|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Wenn Sie das anschließende Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Rolle der Ausbilderin bzw. des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb, Schule und Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Freitag, 16.05.2025 und Samstag, 17.05.2025 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Wenn Sie das anschließende Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Rolle der Ausbilderin bzw. des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb, Schule und Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Donnerstag, 13.11.2025 und Freitag, 14.11.2025 |
Referent/-in: |
Daprá Ingrid |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Mit Canva Poster, Flyer, Präsentationen und Social-Media-Posts gestalten |
Kursziel: |
Sie erlernen den Umgang mit der Grafikdesign-Plattform Canva und gestalten in kürzester Zeit alles von Präsentationen und Logos bis zu Beiträgen in sozialen Medien. |
Programm: |
Einführung in die Benutzeroberfläche; Grundlagen der Gestaltung mit Canva; Erstellung von Social-Media-Posts, Flyern und anderen Grafikprodukten; Einsatz von Vorlagen, Design-Elementen und eigenem Material; Tipps und Tricks zum schnelleren Arbeiten mit Canva; Export der Designs in verschiedenen Formaten; praktische Übungen: Erstellen erster eigener Designs |
Zielgruppe: |
Beschäftigte, die Poster, Flyer oder Präsentationen erstellen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
6 Stunden, von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 10.05.2025 |
Referent/-in: |
Christine Hilber, Fachlehrerin |
Gebühr: |
50,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen. Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
3D Konstruktion mit Autodesk Fusion (Grundlagen) |
Kursziel: |
Die Teilnehmer konstruieren einfache 3D-Körper, 3D-Komponenten und 3D-Baugruppen mit dem CAD-Programm Fusion 360. Aus den Konstruktionen generieren sie einfache Renderings, Animationen und 2D Werkzeichnungen. |
Programm: |
Skizzen anlegen, bemaßen und einfache Abhängigkeiten und Parameter setzen; mit verschiedenen 3D-Werkzeugen Volumenkörper modellieren und interne Komponenten und Baugruppen erstellen; das Arbeiten mit dem Browser und der Zeitleiste; aus eingefügten Bildern Volumenkörper modellieren und einfache Renderings und Animationen herstellen; 2D-Werkzeichnungen mit Ansichten und Schnitten aus den 3D-Komponenten ableiten. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Handwerk |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
24 Stunden, montags und donnerstags (letzte Woche mittwochs) von 17.30 bis 21.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 31.03.2025 bis Mittwoch, 16.04.2025 |
Referent/-in: |
Thomas Kirchler, Fachlehrer |
Voraussetzungen: |
PC-Kenntnisse |
Gebühr: |
140,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Überzeugende Kommunikation im Büro |
Kursziel: |
Die Teilnehmerinnen fühlen sich nach dem Seminar in ihren täglichen Herausforderungen der Kommunikation im Büro gestärkt. |
Programm: |
"Das Aushängeschild" einer Organisation ist das Büro: Herausforderungen als interne Schnittstelle für Führungskraft und Mitarbeitende der eigenen Organisationseinheit; Herausforderungen als Erstkontakt für Kunden/Kundinnen und andere (externe) Gesprächspartner; bewusste und respektvolle Kommunikationsführung sowohl mit Führungskräften und Kollegen/Kolleginnen als auch mit Kunden/Kundinnen; professionelle Kommunikation am Telefon; Grundlagen effizienter Kommunikation üben und diese wirkungsvoll sowie wertschätzend anwenden; schwierige Gesprächssituationen mit professioneller Kommunikationsfähigkeit gezielt meistern; Argumentations- und Überzeugungstechniken kennenlernen |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende mit Sekretariatsaufgaben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 21.05.2025 |
Referent/-in: |
Luise Vieider, Trainerin, Coach und Mediatorin |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
EBC*L - Stufe A - Prüfung |
|
Sie erhalten nach bestandener Prüfung das EBC*L Zertifikat der Stufe A. Sie weisen ausreichende Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen vor, um einen positiven Abschluss zu erzielen. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
je Modul 1 Stunde, jeweils 16.00-17.00 Uhr |
Zeitraum: |
Die Prüfungen finden monatlich statt, die entsprechenden Termine sind im Internet abrufbar. |
Gebühr: |
150,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Prüfungstermin in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Der Kursbesuch ist nicht Voraussetzung, um an der Prüfung teilnehmen zu können. Die Prüfung kann bei ausreichendem Wissen auch ohne Kursbesuch absolviert werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Vorbereitung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein |
Kursziel: |
Sie erwerben betriebswirtschaftliches Grundwissen und sind auf die Prüfung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein vorbereitet. |
Programm: |
Bilanzierung: allgemeines Verständnis, Aktiva, Passiva, Inventur, Ermittlung des Jahresergebnisses, Rückstellungen, Rücklagen, GuV-Rechnung, Umsatz, lineare Abschreibung, Aktivierungspflicht, Unterschied zur GuV in Kontenform, Aufbau der GuV in Staffelform, Analyse der GuV in Staffelform, Jahresabschluss. Kennzahlen: Rentabilität, Liquidität, Eigenkapitalquote, cash flow, Produktivität, Umsatzrentabilität. Kostenrechnung: Aufgaben der Kostenrechnung, Begriffe der Kostenrechnung, Kalkulation, Kostenstellenrechnung, Profit Center-Rechnung. Gesellschaftsrecht: Rechtsform, Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Vertretungsbefugnisse |
Zielgruppe: |
Beschäftigte, die den EBC*L Führerschein erwerben möchten |
Ort: |
Bruneck, Webinar mit Präsenzterminen |
Dauer: |
30 Stunden, jeweils montags und mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 07.04.2025 - Montag, 12.05.2025 |
Referent/-in: |
Burkhard Kofler, Fachreferent |
Gebühr: |
170,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 15.04.2025 |
Referent/-in: |
Aichner Arbeitsrecht GmbH PensPlan Centrum AG |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 13.05.2024 |
Referent/-in: |
Aichner Arbeitsrecht GmbH PensPlan Centrum AG |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 23.09.2025 |
Referent/-in: |
Aichner Arbeitsrecht GmbH PensPlan Centrum AG |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Freihandzeichnen für Handwerker, Techniker und Interessierte |
Kursziel: |
Eine einfache Skizze ist oft die beste und schnellste Art der Kommunikation zwischen Handwerkern, Mitarbeitern und Technikern. In diesem Kurs eignen Sie sich die Fähigkeit zum ungezwungenen, flotten und einfachen Skizzieren von Werkstücken, Details und räumlichen Darstellungen an. |
Programm: |
Zeichnerische Darstellung von Formen, Raum, Licht, einfache Perspektiven |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
10 Stunden, freitags von 18.00-21.00 Uhr und samstags von 08.30-16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 14.11.2025 und Samstag, 15.11.2025 |
Referent/-in: |
Arch. Dr. Markus Haipl |
Gebühr: |
70,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drehen auf konventionellen Werkzeugmaschinen |
Kursziel: |
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Metallbereich und können fachgerecht und sicher an Metallbearbeitungsmaschinen arbeiten. Sie sind in der Lage, Schnittdaten und Einstellwerte zu berechnen. Sie fertigen Werkstücke anhand technischer Zeichnungen an. |
Programm: |
Funktionen der Drehmaschine, Berechnung der Schnittdaten, Plan- und Längsdrehen, Passungen drehen, Gewindedrehen, Kegeldrehen und Rändel drehen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im Metallbereich, Lehrlinge vor der Lehrabschlussprüfung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, 08.30 bis 16.30 uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 29.03.2025 und Samstag, 05.04.2025 |
Referent/-in: |
Christof Reden, Fachreferent |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für Fahrradtechnik |
Kursziel: |
Sie können Fahrräder montieren und warten, dabei mit den verschiedenen Werkzeugen und Geräten umgehen |
Programm: |
Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, Rahmenmaterialien, Geometrien, Größenanpassung, Laufräderbau, Federgabeln und Dämpfer, Bremssysteme, Techniken der Wartung und Montage von Fahrrädern, Bau eines Fahrrades |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Fahrradwerkstätten, im Fahrradfachhandel und Fahrradverleih |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
104 Stunden, freitags, samstags und sonntags, montags jeweils von 08.00 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 12.04.2025, Sonntag, 13.04.2025, Montag, 14.04.2025, Samstag, 26.04.2025, Sonntag, 27.04.2025, Montag, 28.04.2025, Freitag, 16.05.2025, Samstag, 17.05.2025, Sonntag, 18.05.2025, Montag, 19.05.2025, Samstag, 24.05.2025, Sonntag, 25.05.2025 und Montag, 26.05.2025 |
Referent/-in: |
Ernst Messner, Fachreferent für Wartung und Montage, verschiedene Fachreferenten Weissteiner Julian |
Gebühr: |
436,00 Euro + 85,00 Euro für Kursunterlagen |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Farb-, Typ- und Imageberatung |
Kursziel: |
Farben kommunizieren immer und Erfolg ist oft auch eine Farb- Stilfrage, im Beruf genauso wie im Alltag. Die richtige Wahl der Farben für Ihr Outfit zu wichtigen Ereignissen, wie z.B. Bewerbungsgesprächen, Kundenberatungen, Teamsitzungen oder öffentlichen Auftritten ist ausschlaggebend, ob Sie von anderen Menschen positiv und sympathisch wahrgenommen werden. |
Programm: |
Sie gewinnen durch wertvolle Farbstil-Tipps mehr Sicherheit für Ihren persönlichen Kleiderstil. Ihr individuelles Gespür für den richtigen Einsatz von Farbkombinationen zu jedem Anlass wird geschult. Mit wertvollen Anregungen aus der Image- und Farbberatung lernen Sie die Symbolik und die Sprache der Farben kennen. Mit diesem Farbwissen können Sie Ihre persönlichen Farbvorlieben gezielt für eine wirkungsvolle Präsenz einsetzen, die Ihr volles Potenzial widerspiegelt. Farbunsicherheiten aus ihrer persönlichen Garderobe und viele Farbstilfragen können gerne zum Gruppendialog mitgebracht werden. |
Zielgruppe: |
Menschen aus verschiedenen Berufssparten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 16.05.2025 |
Referent/-in: |
Dorothea Taferner, Handelsfachwirtin, NLP Master Coach, Lebens- & Sozialberaterin |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Kneipp Workshop |
Kursziel: |
Sie lernen stärkende und ausgleichende Impulse für Körper, Geist und Seele kennen. |
Programm: |
Gesundheitsphilosophie von TEM und Einführung in die Kneipp-Gesundheitslehre mit ihren 5 Elementen (Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung) in Theorie und Praxis |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Schönheitspflege-, Wellness- und Saunabereich; Mitarbeitende in Gesundheitsberufen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 09.05.2025 |
Referent/-in: |
Waltraud Auer, lizenzierte Kneipp Gesundheitstrainerin |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Waldbaden - Wellness im Wald |
Kursziel: |
Entschleunigung finden, neue Lebensfreude schöpfen und Energiereserven auffüllen durch Genießen der optischen, haptischen und akustischen Einflüsse des Waldes. |
Programm: |
Verschiedene Übungen, die den Energieakku aufladen, das Bewusstsein schärfen und tiefgreifend entspannen. Bewegung, Stressreduktion und Entschleunigung im heimischen Wald: Die Luft enthält viele verschiedene Terpene, die einen positiven Einfluss auf den Menschen haben. Kraft tanken, digital Detox, aktive Erdung und Naturerleben mit allen Sinnen stehen im Mittelpunkt dieses Tages.
Bequeme und witterungsgerechte Kleidung, ggf. kleiner Schirm oder Regenjacke, feste Schuhe, einen kleinen Rucksack und ein kleines Handtuch (nach dem Barfussgehen), ggf. Wasserflasche und Snacks mitnehmen. |
Zielgruppe: |
Personalverantwortliche, Mitarbeitende im Schönheits- und Wellnessbereich, Mitarbeitende in Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17:30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 24.05.2025 |
Referent/-in: |
Karin Forer, zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Ausbildung für Vorgesetzte |
Kursziel: |
Sie erwerben Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit im Rahmen der beruflichen Kompetenzen eines Vorgesetzten, der entsprechend seines Auftrages über organisatorische und funktionale Befugnisse der Arbeitstätigkeit wacht und die Umsetzung der erhaltenen Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion Entscheidungsbefugnis ausübt. |
Programm: |
Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutzsystem: Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Beziehungen zwischen den internen und externen Subjekten des Arbeitsschutzsystems, Definitionen und Ermittlung von Risikofaktoren, Unfälle und Beinaheunfälle, Kommunikationstechniken und Sensibilisierung der Arbeitnehmer besonders bei neuen Mitarbeitern, Versetzungen und ausländischen Mitarbeitern, Risikobewertung mit besonderem Bezug auf die Rolle und Situation der Vorabreiter/Vorgesetzten, Analyse technischer, organisatorischer und ablauforientierter Techniken zum Schutz und zur Vorbeugung, Möglichkeiten zur Umsetzung der Überwachung der Arbeitnehmer bzgl.der Einhaltung der rechtlichen und unternehmensinternen Vorschriften zur Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, zur Verwendung der zur Verfügung gestellten allgemeinen und persönlichen Schutzausrüstung.
Abschlussprüfung: Die Überprüfung der Lerninhalte erfolgt mündlich oder schriftlich. |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter, die von der Firma zum Vorgesetzten ernannt werden |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 15.04.2025 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Absolvierung des Pflichtkurses für Arbeitnehmer |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Gabelstaplerfahrer normal laut GVD 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. Staat Regionen Konferenz vom 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Gabelstaplern, und erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Unfallursachen bei der Benützung von Gabelstaplern, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Gabelstapler, Transporte von Gefahrgut, mathematische Betrachtungen: Gleichgewichtsverhältnisse am stehenden Gabelstapler, am fahrenden Gabelstapler, Einfluss von Steigungen auf die Stabilität, Verhaltensregeln bei der Aufnahme oder beim Absetzen von Lasten, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit einem Gabelstapler arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Gabelstapler normal, 12 Stunden und Prüfung |
Zeitraum: |
Montag, 27.10.2025 - Dienstag, 28.10.2025
Weitere Termine sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist |
Referent/-in: |
Heinz d Angelo und Anton Oberhammer |
Gebühr: |
92,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmerkungen: |
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung ist aufgrund staatlicher Bestimmungen weiters die Zahlung einer Stempelsteuer an den Veranstalter in Höhe von 16 Euro vorgesehen.
Alternativ kann auch eine Stempelmarke zu 16 Euro beim Veranstalter hinterlegt werden.
|
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|